<< Vorherige | Home | Nächste >>

Haben Sie eine Kundenkarte?

Woll'n Sie eine?

Das ewig wiederkehrende Aufgedränge einer Kundenkarte... Was hab' ich davon? Ein halbes Prozent Rabatt? Sogar ein ganzes? Wow - Da kommt natürlich reichlich was zusammen. Nicht!
Wer's mag, kann so zumindest seinen Briefkasten mit "maßgeschneiderter Werbung" füllen - endlich mal keine Rechnungen.
Besonders aufdringlich wird seit einigen Monaten Budni (ja, da kaufe ich auch mal) - zwar sind die (mir) bisher nicht durch Extremschlechtverhalten gegenüber ihren Mitarbeiter/innen aufgefallen wie andere, aber das Verhalten gegenüber den Kunden finde ich schon bedenklich. Das typische Kassengespräch:   "Haben Sie eine Kundenkarte?"
  "Nee, zu teuer"
  "??? kost' doch nichts"
  "meine persönlichen Daten gibt's nur für monatlich 40 Euro, Vorkasse"
   Schulterzuck...
Und dann: Frust auf beiden Seiten. Zumindest gegenseitig geringschätzende Gesichtsausdrücke.
Inhaltlich bedenklicher - aber glücklicherweise im täglichen Leben nicht so aufdringlich - sind die ganzen zentral zusammengeschalteten Vorratsdatenspeicherer.
Warum trete ich das hier breit? Jeden letzten Mittwoch im Monat gibt's Chaosradio auf Fritz - per Livestream oder später als Podcast auch weit außerhalb des Sendegebiets zu empfangen. Und das Thema am 28. Mai 2008? Natürlich: Kundenkarten.
Dann macht mal schön mit :)

Freiheit statt Angst

Aktionstag 31. Mai 2008

www.freiheitstattangst.deMal wieder ein Aufruf, der sich wirklich lohnt, weitergegeben zu werden:

Freiheit statt Angst 2008 - Bundesweiter Aktionstag am 31. Mai 2008

Bürgerrechtler rufen für Samstag, den 31. Mai 2008 in vielen Städten zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. Im ganzen Land werden besorgte Bürgerinnen unter dem Motto "Freiheit statt Angst - Für die Grundrechte" auf die Straße gehen.

Geplant sind Demonstrationen in (Stand: 7.5.) 21 Städten Deutschlands. Themen sind unter anderem:

  • Vorratsdatenspeicherung
  • elektronische Gesundheitskarte
  • biometrische Informationen und Chips in Ausweisdokumenten
  • Videoüberwachung
  • Flugpassagierdatenweitergabe
Zu den möglichen Auswirkungen und der Frage "haben wir was zu verbergen" noch der Verweis auf den Mitschnitt "Aus dem Alltag eines Terrorverdächtigen"
Tags :

Photoshop Anwendungsbeispiele

...was macht eigentlich ein Food-Designer? ...und was essen wir eigentlich?

Prima Fundstück: Werbung vs. Realität. Aufnahmen von Nahrungsmittelverpackungen und deren Inhalt. "Nahrungsmittel" passt sicher besser als "Lebensmittel", oder?

Neulich beim Fahrkartenkauf

"Ich möchte eine Karte von Hamburg nach Flintbek kaufen"
"Gern, wann möchten Sie fahren?"
"Ich möchte vor 14 Uhr dort sein"
"Darf's auch der ICE sein?"
"Ja"
"Haben Sie eine Bahncard?"
"Ja"
"Sie können um 13:52 da sein. Möchten Sie das?"
"Ja, gern"
"dann müssen Sie leider nochmal von vorne anfangen und mir dann aber sagen, dass sie eine Nahverkehrskarte haben wollen, sonst kann ich Ihnen keinen Preis nennen und keine Karte verkaufen."
"???"
...
"Ich möchte eine Nahverkehrskarte kaufen"
"Wo möchten Sie hinfahren?"
"nach Flintbek"
"wann.........?"

Die Worte stammen aus meiner Erinnerung, aber so hat es sich zugetragen - heute am Hamburger Hauptbahnhof. Allerdings war es kein Dialog mit einem Menschen, sondern mit dem Fahrkartenautomaten. Wer programmiert die Dinger? Wie lange versucht die Bahn schon, Menschen durch Maschinen zu ersetzen? Da müsste doch inzwischen ein bedienbares System herausgekommen sein, oder? Wo steht das?

Ach so: Das gegenteilige Erlebnis dazu war die Zusammenkunft mit einem echten Menschen auf dem Rückweg. Die Hinfahrt kostete 12,45 am Automaten (Nahverkehrsticket). Da es in Flintbek keinen Automaten gibt, musste ich die Rückfahrkarte beim Schaffner kaufen. Bei ihm kostete die Karte nur 12 Euro - dafür durfte ich ab Neumünster auch in den ICE umsteigen und ich musste nur einmal sagen, wo ich hin möchte. Lobpreisung für den Menschen, Kopfschütteln für die Maschine.
Tags : , ,

Datenausspähung vs. Spähangriff

heise online berichtet von zwei unterschiedlichen Ausprägungen der Späherei - passenderweise in direkter Folge. Am besten macht es sich, nur die Überschriften zu lesen...:

Screenshot von heise-online

Der Tag fängt gut an... Der Angriff auf die Privatsphäre hat's bereits bei Rivva an die Spitze geschafft...
Tags :